1984 -2024
Zum Maxipark Jubiläum gab´s ein Feuerwerk vieler Events
Im Jubiläumsjahr 2024 wurden „40 Jahre Maxipark“ mit einer Vielzahl von Programmpunkten gefeiert. Der Maxipark sagte DANKE für 40 Jahre Treue. Für Familien, Großeltern, Pflanzenliebhaber oder für Kunst- und Naturliebhaber bietet der Park nun schon länger als 40 Jahre Spiel, Spaß, Entspannung, Unterhaltung und Abwechslung vom Alltag.
Anlässlich der Geburtstagsfeierlichkeiten am 13. April 2024 wurde erstmalig der Maxipark-Song vorgestellt. Unter der Leitung von Tjark Baumann wurde der Popcorn-Song mit dem Kinderchor der Musikschule Hamm auf die Bühne gebracht. Neben Popcorn und einem Lebkuchen-Elefanten gab es für die Künsterlinnen und Künstler Standing Ovations, wahre Begeisterungsstürme aller anwesenden Feiernden.
Weltpremiere des Musikvideos „Popcorn im Maxipark“
Das Jubiläumsjahr hatte viele Höhepunkte:
Im Frühjahr präsentierte sich das erste Highlight in voller Farbenpracht. Tulpen, Narzissen und Co. zeigten sich im Geburtstagsjahr im Rahmen einer besonderen Attraktion: Musik aus den 80igern wurden in den Wechselbeeten akustisch und visualiert erlebbar gemacht sind.
Die Frühlingsbeete im Maxipark gehören für die Gäste zu den alljählichen gärtnerischen Highlights. Im Jubiläumsjahr 2024 spiegelte sich das Thema „40 Jahre Maxipark“ bei der Gestaltung wider. Zahlreiche Hände hatten bereits im Herbst 2023 den Grundsein gelegt, so dass im Frühjahr farbenprächtige Beete leuchten. Mit mehr als dreiundzwanzigtausend Stiefmütterchen und rund sechzigtausend Blumenzwiebeln gab es eine unverwechselbare Blütenvielfalt. Tulpen, Narzissen, Kaiserkrone, Traubenhyazinthen, Zierlauch waren nur einige der Frühblüher, die sich in voller Schönheit zeigen.
Die Landschaftsarchitektin Susanne Uhlenküken hatte im Jubiläumsjahr eine ganz besondere Attraktion umgesetzt: Die bunten Beete waren nicht nur ein Highlight zum Sehen, sondern auch ein Highlight zum Hören. In fünf Beeten haben Musikinstallationen zum Verbleiben eingeladen. Hier wurden Titel aus dem Jahr 1984, dem Eröffnungsjahr der Landesgartenschau, abgespielt und auch in den Beeten entsprechend visualisiert. Amerikanische Flaggen in einem Beet mit den Farben Blau, Weiß, Rot zeigten den Titel „Born in the USA“ von Bruce Springsteen, der Titel „Purpel Rain“ von Prince wurde duch die Farbe Lila untermalt, der Ton zu „Radio Gaga“ von Queen schien aus den Radios, dem Kassettenspieler oder einem Plattenspieler zu kommen. Nena sang „Irgendwie, Irgendwo, Igendwann“ und Stevie Wonder hat mit „I just called to say i love you“ dazu eingeladen, sich in einem großen Herz für ein Foto aufzustellen.
Besucherinnen und Besucher wurden über die ganze Saison in das geheimnisvolle Zeitalter der Drachen entführt. In der Familienausstellung „Im Land der Drachen“ faszinierten in der Elektrozentrale spektakuläre Drachen und zahlreiche Installationen auf der Reise ins Mittelalter.
Besonderes Highlight war die Geburtstagsparty am 1. Mai, zu der viele Gäste eingeladen waren. Beim großen „Ramba Zamba Familienfest“ ging es auf den Bühnen rund. Die „Tanz mal mit der Maus“-Show, Isa Glücklich, Volker Rosin, RADAU und eine große Mini-Disco zum Abschluss haben den Tag für viele tausend große und kleine Besucherinnen und Besucher unvergesslich werden lassen.
Zum 40-Jährigen des Parks waren Mitte August 2024 im Rahmen des beliebten Feuerwerks bei schönstem Wetter einmal mehr funkelnde Sterne über dem Himmel des Maxipark zu sehen. Mit Einbruch der Dunkelheit erhellten Leuchtraketen und Farbkaskaden den Nachthimmel. Es wurde ein musiksynchrones Farbspektakel vor der Kulisse des Glaselefanten gezeigt, in dem die Geschichte der ersten Landesgartenschau wieder lebendig wurde.
Wir bedaken uns für eine außergewöhnliche Geburtstagsfeier, die in unserer Werkstatthalle viele Erinnerungen wach gerufen hat.









Im Rahmen der Feierlichkeiten haben nicht nur die anwesenden Gäste gratuliert, es wurden auch folgende Videobotschaften präsentiert: