Kindergarten, Klassen 1 und 2

Hier finden Sie die Gruppenangebote des Grünen Klassenzimmers im Maximilianpark für Kindergärten und die 1. und 2. Klasse.

Das Grüne Klassenzimmer ist seit 2017 BNE-Regionalzentrum für Hamm. BNE steht für Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Seit 2018 ist das Grünen Klassenzimmer auch für seine Arbeit BNE zertifiziert. Die BNE Angebote sind entsprechend gekennzeichnet. Diese orientieren sich an der Vorgabe der BNE Leitline von NRW und zeigen die Berührungspunkte zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der UNO, die 2015 in der Agenda 2030 beschlossen wurden, auf. Wir arbeiten daran weitere Angebote entsprechend zu konzipieren.

Zu dem Thema „Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen“ haben wir Unterrichtsmaterialien erstellt, mit denen vor oder nach dem Besuch einer Veranstaltung im Unterricht weiter gearbeitet werden kann. Diese können kostenlos von uns bezogen werden.

Ein begrenztes Kontingent an BNE-Veranstaltungen können wir im Rahmen einer Projektförderung ohne Teilnahmegebühr zur Verfügung stellen.

Nachhaltigkeitsziele

Naturentdecker auf Spurensuche

Mit Spiel und Spaß gehen wir den Naturgeheimnissen auf den Grund: in der Natur gibt es zu jeder Jahreszeit etwas Spannendes zu entdecken. Frühblüher, Kaulquappen, Kräuter, bunte Blätter oder Tierspuren – alles, was gerade da ist, nehmen wir mit Euch unter die Lupe und machen Spiele dazu.

rightbar_Raupennest_Landk__rtchen_Brennessel

ab Kindergarten

max. 25 Kinder

ca. 60 Minuten

ganzjährig

30,- € zzgl. Parkeintritt

Naturspiele mit allen Sinnen

Habt ihr all eure Sinne beisammen? Wir wollen mit offenen Augen die Natur im Wald und in unserem Kräutergarten erkunden und Spiele für Durchblicker, Supernasen und Hellhörer spielen. Blinde Raupe, Ameisenwächter, Pirschpfad… sind nur einige Herausforderungen mit denen wir zusammen unsere 5 Sinne schärfen.

ab Kindergarten

max. 25 Kinder

ca. 60 Minuten

ganzjährig

30,- € zzgl. Parkeintritt

Schmetterling, du süßes Ding

Zu Beginn findet eine kleine Einführung vor dem Schmetterlingshaus statt. Dort zeigen wir mit einer Handpuppe die Entwicklung des Schmetterlings und was bei dem Besuch hier zu beachten ist. So erfahrt ihr spielerisch viele spannende Dinge, bevor wir als Naturforscher das Schmetterlingshaus erkunden und zusammen den Forscherauftrag erfüllen.

Zum Thema „Heimische und tropische Schmetterlinge“ wurden vom Grünen Klassezimmer zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht begleitende Unterrichtsmaterialien entwickelt, welche wir auf Anfrage gerne kostenlos zur Verfügung stellen.

1345879435-schmetterlingshaus-maxipark-hamm-saison-2014-Ief

ab Kindergarten

max. 25 Kinder

ca. 45 Minuten

März bis Oktober

30,- € zzgl. Kombikarte (Eintritt Park und Schmetterlingshaus)

Tümpeln im Teich

Sind Kröten Frösche? Gibt es auch Krebse im Maxipark-Teich? Machen Stabwanzen Stabhochsprung? Wir fangen Wassertiere, betrachten sie mit Becherlupen und erfahren so mancherlei Erstaunliches über die Wasserbewohner.

rightbar_Neue_Bilder_006

ab Kindergarten

max. 25 Kinder

ca. 1 Stunde

März bis Oktober

30,- € zzgl. Parkeintritt

Schokodetektive - fairer Handel (BNE)

Gemeinsam lösen wir mit allen Sinnen so manches Rätsel rund um den Kakao: Wo wächst Kakao? Wie wird Schokolade hergestellt? Was heißt fair gehandelt? Selbstverständlich rösten wir selbst Kakaobohnen und stellen eine Schokoladencreme her.

 

Im Mittelpunkt des Programms steht die Kakaobohne und ihr langer Weg vom Erzeuger bis zur fertigen Tafel Schokolade sowie die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten.

Bei dem 1,5-stündigen Programm erfahren die Teilnehmenden alles über den Kakaoanbau und die Herstellung von Schokolade. Ein kurzer Film sowie Spiele helfen dabei, das Thema ,,Fair Trade‘‘ näher zu bringen und die Zusammenhänge des globalen Handels aufzuzeigen.

Im Anschluss daran steht die eigene Schokoladenherstellung beginnend mit dem Rösten der Kakaobohnen bis hin zum Verzehr der eigenen Schokolade.

Berührungspunkte mit folgenden SGDs sind im Programm vorhanden:

ab Kindergarten

max. 25 Kinder

ca. 90 Minuten

ganzjährig

40,- € zzgl. Parkeintritt

Lachen mit Paulinchen Wundertüte

Die Kinder können Lachyoga-Clownin Paulinchen Wundertüte hautnah miterleben und Lachyoga für Kinder kennenlernen.

Mit witzigen Lachspielen aus dem Lachyoga werden sich die Kinder mal richtig lachend austoben …im Wald singen und lachen….und ganz nebenbei die positiven Auswirkungen von Lachen mit anderen kennenlernen.

Zum Abschluss gibt es eine schöne Entspannungsübung für alle und eine Clownsnase für jeden Teilnehmer.

 

Veranstalter: Astrid Klatt, als Paulinchen Wundertüte

Anmeldung und Informationen: www.hammer-lachschule.de. Tel.: 0178/5116117, e-Mail: astridslachurlaub@gmx.de, geeignet für Kinder von 4 – 10 Jahre

(ganzjährig, Dauer: ca. 45 Min.)

 

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, etwas zu trinken, max. 20 Kinder, Erwachsene Begleitpersonen sind erforderlich: 2 Personen bei bis zu 10 Kindern, 4 Personen bei 20 Kindern

 

Private Gruppen:
Kosten mind. 150,- €, pro Kind 15 € zzgl. Parkeintritt

Paulinchen Wundertüte

ab Kindergarten

max. 20 Kinder

ca. 45 Minuten

ganzjährig, draußen

mind. 150,- €, 15,- € pro Kind zzgl. Parkeintritt für private Gruppen

    Termin

    Wunschtermin:*
    Alternativtermin:
    Uhrzeit:*
    Kontakt
    Vorname*
    Nachname*
    Strasse*
    Nr.*
    PLZ*
    Ort*
    Telefon (privat)*
    Telefon (dienstlich)
    Ihre E-Mail-Adresse*
    Angaben zur Gruppe
    Institution
    Alter / Schulform*
    Anzahl Teilnehmer/innen*:
    Anzahl Betreuer/innen:
    Sonstiges
    Anmerkung

    Kontakt

    Maximilianpark Hamm GmbH
    Markus Maul
    Grünes Klassenzimmer
    Alter Grenzweg 2
    59071 Hamm

    02381 98210-24maul@maximilianpark.de

    Das Büro ist immer montags und donnerstags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr besetzt.