
Bei allen Angeboten des Grünen Klassenzimmers wird gemäß Corona-Konjunkturpaket die geltende Mehrwertsteuer berechnet. Der ermäßigte Steuersatz wird selbstverständlich bei der Bezahlung angepasst.
Schriftgröße ändern: A A A
Bei allen Angeboten des Grünen Klassenzimmers wird gemäß Corona-Konjunkturpaket die geltende Mehrwertsteuer berechnet. Der ermäßigte Steuersatz wird selbstverständlich bei der Bezahlung angepasst.
In kleinen Arbeitsgruppen untersuchen wir Tiere und Pflanzen, die wir in den Gewässern des Maxiparks finden. Bestandteil der Untersuchung sind die grundlegenden chemischen und physikalischen Parameter eines Teiches und die Gewässerstruktur. Ziel ist die Dokumentation und die Besprechung / Erläuterung der Ergebnisse in der Gruppe.
Besprechung des Vorwissens
Einteilung der Schulklasse in Arbeitsgruppen je nach Interesse:
Keschern von Wassertieren, Bestimmung der Tiere mit einem Bestimmungsschlüssel im Labor mit Binokularen und/oder Becherlupen, Einordnung der Wassertiere in das Saprobiensystem
Kartierung der Gewässerstruktur von Fontänenteich und Naturteich, Aufmaß, Grundriss mit Pflanzenzonierung, Bestimmung der Pflanzen. Temperaturmessung in verschiedenen Wassertiefen, Gegenüberstellung von Sauerstoffversorgung, Umwälzung, Reinigung Naturteich und Fontänenteich
Erfassung grundlegender chemischer Parameter: Nitrat, Nitrit, pH-Wert, Ammonium, Phosphat, Gesmathärte mit Hilfe von Schnellanalysen, Dokumentation und Auswertung
Die Arbeitsgruppen tragen ihre Ergebnisse vor, anschließende kurze Diskussion.
(März bis Oktober, ca. 2,5 bis 3 Stunden)
ab 7. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 2,5 - 3 Stunden
April bis Oktober
3,- € pro Schüler zzgl. Parkeintritt
Wir machen einen Streifzug durch den Park und lernen, wie aus einer alten Zechenanlage ein Landschaftspark entstanden ist. Dabei beleuchten wir den historischen Hintergrund des Geländes genauso wie die heutige Bedeutung als Industriedenkmal und gehen dabei auf den Strukturwandel der Region ein.
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden
ab 7. Klasse
max. 30 Schüler
ca. 1 oder 1,5 Stunden
ganzjährig
30,- € bzw. 40,- € zzgl. Parkeintritt
In kleinen Gruppen lernen wir am Beispiel des Natur- und des Fontänenteichs im Maxipark das Ökosystem Teich kennen, fangen Wassertiere und bestimmen so die Gewässergüte.
ab 7. Klasse
max. 30 Schüler
ca. 90 Minuten
März bis Oktober
40,- € zzgl. Parkeintritt
Maximilianpark Hamm GmbH
Markus Maul
Grünes Klassenzimmer
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Das Büro ist immer montags und donnerstags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr besetzt.