Autor: Tanja Stute
Neue Open-Air Ausstellung | Underwater Photographer of the Year Exhibition 2024 | Faszinierende Fotografien zeigen die Schönheit der Meere
Workshops im „Grünen Klassenzimmer“ | Erwachsene und Kinder lernen in der Natur und von der Natur | Jetzt anmelden
Grüne Termine im Grünen Klassenzimmer
Das Grüne Klassenzimmer im Hammer Maximilianpark lädt als BNE Regionalzentrum in Hamm im ersten Halbjahr 2025 zu einer Reihe spannender Veranstaltungen ein, die Bildung und Natur miteinander verbinden.
Von kreativen Workshops über naturwissenschaftliche Experimente bis hin zu originellen Projekten erleben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Natur als inspirierenden Lernort. Mitten im Grünen wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Umweltbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl gefördert.
Für Interessierte liegen die Anmeldelisten im Maxipark bereit. Die Themen Nachhaltigkeit, Naturerlebnis und kreatives Gestalten sind in allen Programmen wichtiger Bestandteil. Von Januar bis Juli erwarten die Besucherinnen und Besucher viele Highlights, wie DIY-Workshops, Naturführungen und kreative Bastel- und Mitmachangebote.
Hier gibt´s den neuen Flyer: Die Termine sind chronologisch und übersichtlich dargestellt.
Der neue Veranstaltungskalender | Jetzt auch online abrufbar | 1. Halbjahr 2025
Wir brauchen Verstärkung für die Arbeit an und in unserem Stück vom Paradies | als Pflegegärtner/in, im Büro … jetzt schnell bewerben
Klimaschutzmaßnahmen | Austausch Innenbeleuchtung | Sanierung Außenbeleuchtung
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages wurde in den letzten Monaten die gesamte Innenbeleuchtung und Außenbeleuchtung des Maxiparks umgestellt. Einsparpotential an CO² für die Förderprojekte „Austausch der Innenbeleuchtung durch effiziente LED-Beleuchtung in den Gebäuden“ (Förderkennzeichen 67K21951) CO²-Einsparung in 20 Jahren 268 t und „Sanierung der Außenbeleuchtung“ (Förderkennzeichen 67K20183) CO²-Einsparung in 20 Jahren 120 t. Beide Projekte wurden am 30.4.2024 abgeschlossen. Projektpartner waren neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die „Nationale Klimaschutzinitiative“.
„Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen“.
Ausgeführt wurden die Arbeiten vor Ort nach erfolgter Ausschreibung von der Firma Wodtke Elektrotechnik GmbH & Co., Hamm.