Der Maximilianpark Hamm, auf dem Gelände der früheren Zeche Maximilian entstanden, ist seit der Landesartenschau 1984 ein Landschaftspark mit vielfältigen Möglichkeiten der Naherholung und der Umweltbildung. Im Rahmen der ersten Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens wurde das Konzept des „Grünen Klassenzimmers“ erfolgreich getestet und als festes Element in die Folgenutzung übernommen. Seither nutzen jährlich mehrere hundert Gruppen, vorwiegend Schulklassen, die vielfältigen Themenangebote und die unmittelbare Naturbegegnung.
Das Grüne Klassenzimmer ist bereits seit 2017 BNE-Regionalzentrum im Landesnetzwerk NRW und seit Ende 2018 als Einrichtung BNE-zertifiziert.
Wir suchen zum 01.07.2022 eine:n engagierte:n Mitarbeiter:in für eine bis zum 31.3.2023 befristete Stelle (Projektzeitraum) mit einer Arbeitszeit von 30 Std./wöchentlich. Die Stelle existiert seit 2017, es wird eine Weiterführung der Stelle angestrebt. Eingruppierung nach TVöD.
Zu den Aufgaben zählen:
Planung, Durchführung und Evaluation von BNE-Bildungsprogrammen und Lehrer:innenfortbildungen, Betreuung von Aktionsständen bei Großveranstaltungen an Wochenenden, konzeptionelle Weiterentwicklung von BNE-Angeboten und Verankerung der SDGs, Mitarbeit beim Landesprogramm „Schule der Zukunft“ und Beratung von Lehrer:innen und Schulen, Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, allgemeine Bürotätigkeiten, Arbeiten für und in einem der schönsten Parks Deutschlands – mit Schwerpunkt in der Saison.
Sie verfügen über mehrere der folgenden Kompetenzen:
Sie haben eine pädagogische oder naturwissenschaftliche Ausbildung und/oder Weiterbildungen in den Bereichen Natur-, Erlebnis- oder Waldpädagogik oder vergleichbarer Richtungen. Außerdem verfügen Sie über praktische Erfahrung in der Bildungsarbeit für den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für verschiedene Zielgruppen.
Sie können offen auf Lehrer:innen zugehen, pflegen Kontakte, führen Netzwerkarbeit durch und unterstützen das Landesprogramm „Schule der Zukunft“.
Sie verfügen über ein Grundverständnis für ökologische Zusammenhänge und haben eine positive Einstellung. Sie wollen neue Wege gehen, selbstständig arbeiten und haben Spaß daran, konzeptionell zu arbeiten. Gerne arbeiten Sie sich in neue Themen und Methoden ein und erweitern ihr eigenes Vorwissen. Gute EDV-Kenntnisse mit der üblichen Bürosoftware (Outlook, Excel, Word, PowerPoint…) setzen wir voraus.
Wir bieten…
– einen modernen Arbeitsplatz in einer innovativen Einrichtung,
– eine gute Einarbeitung und fundierte fachliche Betreuung,
– die Möglichkeit, eigenverantwortlich Gestaltungsspielräume zu nutzen,
– einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit verschiedenen Themenschwerpunkten,
– Mitarbeit in einem engagierten Team mit viel Spaß an der Arbeit
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 15.05.2022 an info@maximilianpark.de, Maximilianpark Hamm GmbH, BNE-Regionalzentrum Hamm, Markus Maul, Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm.
Telefonische Rückfragen beantwortet Markus Maul unter Tel.: 02381/98210-24.