ONLINESHOP

Schriftgröße ändern:  A  A  A

Hamm
26. März 2025
Overcast
7°C
Vorhersage 26. März 2025
Tag
12
10°C
Vorhersage 27. März 2025
Tag
11
14°C
 

Fledermausfest – Nächtliche Himmelsstürmer im Maxipark erleben

„29. Internationale Fledermausnacht“ am Samstag, 30. August 2025

Wenn die Dämmerung am See des Maxiparks kommt, segeln die Insektenjäger auf der Suche nach Nahrung los. Die Internationale Fledermausnacht am Samstag, 30. August bietet die Möglichkeit, die erstaunlichen Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen. Das Grüne Klassenzimmer im Maxipark und der NABU Hamm haben dazu ab 18.00 Uhr ein informatives Programm zusammengestellt.

Traditionell treffen sich am letzten Augustwochenende die Fledermausfreunde auf der ganzen Welt, um für den Schutz der Fledermäuse und ihrer Lebensräume zu werben. Weltweit finden in 38 Ländern dazu viele Veranstaltungen, Vorträge und andere Aktionen statt. Im Maxipark versammeln sich alle Fledermausfans und informieren sich über diese besonders liebenswerten und schützenswerten Tiere.

Bei zahlreichen Bastel- und Spielangeboten stimmen sich die Gäste auf das Thema ein. Bei einer Fledermaus-Rallye warten tolle Preise. Wer mutig genug ist, kann mit den Wipfelstürmern in einen Baum klettern und dort vielleicht aus der Nähe eine Fledermaus entdecken. Derweil informiert in der Werkstatthalle Dr. Klaus Brüning im Rahmen seines Bildervortrags über die Jäger der Nacht. Sie heißen Abendsegler, Breitflügel-, Wasser- oder Zwergfledermäuse. Sie lieben die Dämmerung und sind wahre Insektenvertilger. Eine Zwergfledermaus nimmt während ihrer nächtlichen Jagd bis zu 1.000 Zuckmücken auf, das ist ein Drittel ihres Körpergewichts. Dr. Klaus Brüning von der NABU Hamm kennt viele Einzelheiten über das Leben der heimischen Fledermäuse.

Bei Einbruch der Dunkelheit starten die Besucher:innen der Batnight zu einer Fledermaus-Safari. Dann wird’s spannend, wenn die Nachtjäger aus ihren Verstecken kommen und Nachtfalter und andere Insekten jagen. Die Tiere orientieren sich mit ihrer Ultraschall-Echoortung und finden so ihre Beute. Bei der Exkursion werden die nicht hörbaren Ultraschall-laute mit Fledermausdetektoren in Geräusche umgewandelt, so dass jede:r den Lauten der nächtlichen Himmelsstürmer lauschen und die faszinierenden Flugakrobaten bei ihrem Rundflug beobachten kann.

Für die Fledermausnacht ist keine Anmeldung notwendig. Es gilt der übliche Parkeintritt.

Um 19.30 Uhr hält der Fledermausexperte Klaus Brüning vom NABU einen Vortrag über die Lebensweise und das Vorkommen von Fledermäusen in Hamm.

Bei Einbruch der Dunkelheit findet schließlich zu den Fledemäusen im Maxipark eine Safari mit Fledermausdetektoren statt. Die Detektoren können die Ultraschalllaute von Wasserfledermaus, Abendsegler und Co für das menschliche Ohr hörbar machen. An der Frequenz kann Klaus Brüning außerdem die Fledermausarten bestimmen. Die Tiere können bei der Jagd nach Insekten über dem Wasser beobachtet werden.

Veranstalter: NABU Hamm und BNE Regionalzentrum Hamm, Maxipark

 

Maximilianpark Hamm GmbH

Alter Grenzweg 2

59071 Hamm

Maximilianpark Hamm GmbH

Fledermausfest – Nächtliche Himmelsstürmer im Maxipark erleben

„29. Internationale Fledermausnacht“ am Samstag, 30. August 2025 Wenn die Dämmerung am See des Maxiparks kommt, segeln die Insektenjäger auf der Suche nach Nahrung los. Die Internationale Fledermausnacht am Samstag, 30. August bietet die Möglichkeit, die erstaunlichen Schönen der Nacht aus nächster Nähe kennen zu lernen. Das Grüne Klassenzimmer im Maxipark und der NABU Hamm […]