Zoologische Einrichtungen haben sich bis heute mit Erhaltungszuchten für bedrohte Tierarten und der Arbeit in Schutzprojekten vor Ort zu wichtigen Artenschutzzentren
entwickelt. Daneben gehören auch die Forschung und die (Umwelt-)Bildung, inklusive der Sensibilisierung für Umweltnutzung und Nachhaltigkeit, zu den zentralen Aufgaben von Zoos.
Gleichzeitig wird die „Institution Zoo“ in der Gesellschaft zunehmend kontrovers diskutiert. In der Schüler:innenakademie stehen all diese Themen im Fokus.
Vor Ort werden anhand konkreter Tierbeispiele die verschiedenen Aufgaben moderner zoologischer Einrichtungen sowie die ethischen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen der Zootierhaltung erarbeitet und anschließend diskutiert.
In Koopertion mit dem BNE-Regionalzentrum Hamm im Maxipark. Das Programm findet im Tierpark Hamm statt.
Methode:
Im Laufe des Programms finden verschiedene Methoden Anwendung: Impulsvortrag, Workshops in Kleingruppen inkl. Gruppenpuzzle, Praxisbeispiele, Diskussionsrunde.
Zielgruppe: Jeweils 5 Schüler:innen und eine Begleitperson, Sek. II (max. 30 Plätze)
Teilnahmegebühr: 25,-€, für am Landesprogramm Schule der Zukunft teilnehmende Einrichtungen kostenlos
Montag, 8.45 – 15.00 Uhr, im Tierpark Hamm
Anmelden:
zooschule@tierpark-hamm.de
Anmeldefrist:
08.09.2025
