Maxilab – das Schüler:innenlabor im Glaselefanten
Schutzbrille auf und Laborkittel an – denn es starten faszinierende Experimente! Unter der Anleitung erfahrener PädagogInnen und mit Unterstützung von SchülerInnen des angrenzenden Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums oder des Elisabeth-Lüders-Berufskollegs tauchen die ForscherInnen in die Welt der Chemie oder Physik ein.
In kleinen Gruppen, frei von Notendruck und Zeitvorgaben, entdecken sie die Naturwissenschaften spielerisch durch praktische Experimente. Das Mitmach- und Experimentierlabor maxilab bietet eine einladende und aufregende Umgebung, um die Neugier der Schüler:innen zu wecken.
Ein Anreiz, sich mit Begeisterung naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu widmen und den Schulalltag um spannende Erfahrungen zu bereichern.
Ein Schüler:innenlabor im Maxipark! Warum?
Bisher noch keine Lust auf Chemie und Physik?
Naturwissenschaften können jedoch äußerst spannend sein! Im maxilab wecken wir die Neugier auf faszinierende Phänomene. Ob es um spannende Experimente rund um die Luft geht, sein eigenes Parfüm herzustellen oder der Energie auf die Spur zu kommen – es gibt unzählige Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu entdecken.
Das maxilab strebt danach, Kinder frühzeitig zu begeistern und ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene zu fördern. Wo, wenn nicht im beliebten Glaselefanten des Maximilianparks, können Kinder Spaß beim Experimentieren haben und die Wunder der Technik entdecken? So legen wir den Grundstein dafür, bereits in jungen Jahren Interesse an Chemie, Physik und auch Mathematik zu wecken – auch im Bereich der Berufsorientierung.
Zielgruppe: Kindergärten, Grundschulen, Sek I (bis Klasse 9)
Das Schüler:innenlabor ist leider nicht barrierefrei! Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt mit uns auf, dann finden wir gemeinsam eine Lösung!
Die Gruppenangebote im Maxilab fangen in der Regel um 10.30 Uhr an, da die betreuenden Schüler:innen erst nach der ersten großen Pause vom Unterricht freigestellt sind.
Schüler:innenlabor maxilab wird digital
Durch die Investition in die digitale Infrastruktur unseres Schüler:innenlabors, die das REACT-EU Programm ermöglichte, konnte die Hardware Ausstattung im Labor maßgeblich verbessert und erweitert werden. Die Nutzung von IPads und Smartboard befördert das kollaborative Arbeiten der Schüler:innen bei Lehrveranstaltungen. So können die Schüler:innen eigenständig recherchieren, auswerten, präsentieren und dokumentieren. Außerdem wird eine digitale Teilhabe im Distanzunterricht ermöglicht.
gefördert von:
Im Rahmen der neuen DSGVO informieren wir Sie hiermit, dass wir Ihre hier eingetragenen Daten nur zur Abwicklung des Buchungsvorgangs und der Durchführung des gebuchten pädagogischen Programms verwenden. Die Daten werden bei uns im Outlook gespeichert und werden nur von Personen eingesehen, welche die Buchung bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.
Ausprobieren:
- dass Luft nicht nix ist
- was Feuer zum Brennen braucht
- warum Wasserläufer über Wasser gehen können
Lernen:
- Eigenschaften von Wasser, Luft, Wärme und Kälte in Experimenten entdecken
- Werkzeuge und Werkstoffe sachgerecht benutzen
Geeignet für Kindergarten und 1. Klasse (Kinder 5-6 Jahre), Mo-Fr im Maxipark, mind. 10 Kinder (oder 20,- € ) zzgl. Parkeintritt.
Dieses Programm ist mittwochs für Kindergärten in Hamm auch „on tour“ buchbar, wir kommen mit dem Labor in Ihre Einrichtung. Für Kindergärten aus der näheren Umgebung auf Anfrage. (5,00 € pro Kind, mind. 50,- €).
Vormittags nach Absprache ist das Maxilab „on tour“ und kann von Kindergärten mit dem Programm FEUER – WASSER – LUFT – ENTDECKER I gebucht werden.
Aus organisatorischen Gründen kann das „maxilab on tour“-Expertenteam zur Zeit nur von Kindergärten im Hammer Stadtgebiet und den angrenzenden Gemeinden (auf Anfrage) gebucht werden. Alle anderen Gruppen können das Programm vor Ort im Maxipark nutzen und den Ausflug in den Park mit einem Besuch der Spielplätze kombinieren.
Freie Termine erfahren Sie telefonisch unter 02381 / 98210-33
Ausprobieren:
- wie Luftkissenfahrzeuge in Bewegung gesetzt werden
- dass Stahl brennt
- wie eine Kerze ein Boot antreibt
Lernen:
- Formen der Energieumwandlung sammeln und dokumentieren
- sichtbare stoffliche Veränderungen der belebten und unbelebten Natur untersuchen und Ergebnisse beschreiben (Aggregatzustände, Stoffumwandlung bei Verbrennung)
- Versuche durchführen und Ergebnisse auswerten
- Werkzeuge und Werkstoffe sachgerecht benutzen
Ausprobieren:
- wie Parfums hergestellt werden
- wie Elektromotoren angetrieben werden
- wie Flüssigkeiten gefärbt werden
Lernen:
- Materialien und deren Eigenschaften vergleichen und Ähnlichkeiten und Unterschiede beschreiben
- Formen der Energieumwandlung sammeln und dokumentieren
- Bedeutung der eigenen Sinne in Alltagssituationen untersuchen und beschreiben
- Versuche durchführen und Ergebnisse auswerten
- Werkzeuge und Werkstoffe sachgerecht benutzen
Ausprobieren:
- was eine Parallelschaltung und was eine Reihenschaltung ist
- warum eine Glühlampe leuchtet
- wie aus Sonne Strom wird (Solarenergie)
- wie aus Wind Strom wird (Windenergie)
Lernen:
- Materialien und deren Eigenschaften vergleichen, Ähnlichkeiten und Unterschiede beschreiben
- Formen der Energieumwandlung sammeln und dokumentieren
- Modelle zum Stromkreislauf anfertigen, beschreiben, erklären und beachten
- Versuche durchführen und Ergebnisse auswerten
Ausprobieren:
- Farbstoffalarm: Wie Farbstoffe analysiert und für die Entsorgung gebunden werden
- Ölalarm: Wie Öl von Wasser sauber entfernt wird
- Säurealarm: Wie Säure ungefährlich gemacht wird
Lernen:
- Chemische Analysen und Verfahren für den Umweltschutz anwenden
- Mithilfe von Experimenten zu Forschern werden und Lösungsansätze für die gestellte Problemfrage entwickeln
- Aus Experimenten eine Empfehlung ableiten und diese einem Plenum vorstellen
- Bedeutung von chemischen Sachverhalten für den Alltag und die Fachtechnologie
- Laborgeräte und Stoffe fachgerecht einsetzen
Dauer: 4 Stunden, 9-13 Uhr, donnerstags auf Anfrage buchbar!
Für das 8. und 9. Schuljahr entstehen keine Kosten, die Veranstaltung wird über das zdi-Zentrum Hamm finanziert.
Im Rahmen des Hammer Kompetenzteams bieten wir Fortbildungen für Kollegien oder Teilkollegien unterschiedlicher Schulformen an. Dabei steht das Ausprobieren der Versuche im Vordergrund.
Wir bieten Veranstaltungen für Eltern mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln an. Diese Termine finden im Frühjahr und im Herbst, jeweils an einem Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Das 2 stündige Programm ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Dann heißt es „Zitronenforscher“ im maxilab:
Eltern und Kinder oder Großeltern und Enkelkinder experimentieren im Zauber-, Duft- und Säurelabor. Gemeinsam mit Experten erkunden wir in Teams z.B. wie eine Zitronenbatterie funktioniert und stellen selber Zitronenparfüm und Zaubertinte her.
Oder „Energieforscher“ im maxilab:
Alle Besucher sind eingeladen, auf „Forschungsreise“ in die Welt der Elektrizität, Solar- und Windenergie zu gehen. Die Versuchsreihe zum Thema „Energie“ zeigt, wieso eine Glühbirne leuchtet, weshalb Lichterketten so funktionieren und wie aus Sonne und Wind Strom wird. Durch unterschiedlichste Versuchsanordnungen werden Kinder mit dem Thema „Elektrizität“ vertraut gemacht und probieren allerlei aus: Vom Bürstenfuzzi-Wettrennen, über die Teebeutelrakete bis hin zum Windsuchgerät werden verschiedene Phänomene spielerisch erläutert.
Termine werden auf unserer Homepage veröffentlicht!
Viele spannenden Experimente warten auf Euch!
Mit freundlicher Unterstützung von:
Unser Partner aus der Wissenschaft:
Engagierter Vorreiter in dieser Sache war das teutolab der Universität Bielefeld, das Anfang 2000 überaus erfolgreich eines der ersten Schülerlabore in Deutschland ins Leben rief. Durch Kooperation mit dem teutolab konnte sich mit dem maxilab ein weiteres pädagogisches Angebot im Maxipark etablieren. Bereits über 10 000 Schüler haben in den ersten Jahren an Veranstaltungen im maxilab teilgenommen.
Das maxilab ist ferner Partner der Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen, kurz: zdi – Zukunft durch Innovation.NRW und damit Teil einer regional umfangreichen Angebotspalette.