
Veranstaltungen im ehemaligen Industriegebäude
Früher haben in der Waschkaue die Bergleute den Kohlenstaub hinter sich gelassen, sich gewaschen und umgekleidet. Mit ihrer roten Backsteinfassade ist die Waschkaue ein wertvolles Zeugnis der Architekturgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Jahrelang war das Gebäude dem Verfall preisgegeben. 1984 wurde es restauriert und in ein Veranstaltungszentrum umgebaut. Nach dem Umbau der Waschkaue in den Festsaal mit zwei Foyers sollte eine vielseitige Nutzung möglich werden.
Für Konzerte, Kabarett, Tagungen, Messen und Feiern ist die Waschkaue im Maximilianpark der ideale Ort. Im Festsaal gibt es eine Bühne, die mit mobilen Elementen beliebig erweitert werden kann. Die ehemaligen Waschräume wurden zu Künstlergarderoben und Vorbereitungsräumen umgebaut. Die Licht- und Tonregie bietet einen Überblick über den gesamten Festsaal.