
From the chrysalis to a butterfly: You will learn exciting things about tropical butterflies in a clear and age-appropriate way before you explore their habitat in the group and complete a research assignment.
Change font size: A A A
From the chrysalis to a butterfly: You will learn exciting things about tropical butterflies in a clear and age-appropriate way before you explore their habitat in the group and complete a research assignment.
ab 3. Klasse
ca. 45 Minuten
März bis Oktober
30,- € zzgl. Kombikarte (Eintritt Park und Schmetterlingshaus)
What is the difference between native and tropical butterflies? On your discovery tour in the Butterfly House, you will learn many exciting things about the development cycle of the butterfly and the ecosystem in which they live.
ab 3. Klasse
ca. 1oder 1,5 Stunden
Mai bis September
30,- € oder 40,- € zzgl. Parkeintritt
Erkundet die Weltkulturen der Römer, Ägypter oder Inkas und den Einsatz der Superhelden bei einem Rundgang durch die Ausstellung und baut am Ende eure eigene PLAYMOBIL-Figur, die ihr auch mit nach Hause nehmen dürft. Ausprobieren und Spielen an den zahlreichen Spieltischen ist danach ausdrücklich erwünscht.
ab 3. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 1 Stunde
vom 17.3. bis 23.9.2018
40,- € zzgl. Eintritt Park und PLAYMOBIL-Ausstellung
Kann man die kleinen Figuren auch zum Leben erwecken? Ja, man kann! Nach einem Ausstellungsrundgang produziert ihr als Regisseur an mehreren Arbeitsplätzen mit unseren iPads einen kleinen Stopp-Trick Film. Bitte einen USB –Stick mitbringen, auf dem die Filme gespeichert werden.
ab 3. Klasse
ca. 1,5 Stunden
von 17.3. bis 23.9.2018
70,- € zzgl. Eintritt Park und PLAYMOBIL-Ausstellung
During a tour of the herb and pharmacy garden, we will taste, smell and collect all kinds of herbs, complete a quiz about herbs and produce our own herbal salt. Nibbling is allowed! What do your own creations taste like with cream cheese on crispy baguette?
Of course you can take your herbal salt home with you.
ab 3. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 2 Stunden
Mai bis Oktober
50,- € zzgl. Parkeintritt inkl. Materialkosten
Im Gemüsegarten erkunden wir verschiedene Gemüsesorten und lernen diese kennen. Beim großen Gemüse-Probier-Quiz ist Probieren ausdrücklich erlaubt. Frischer Geschmack inklusive. Doch gibt es alle Gemüsesorten im Garten zu jeder Jahreszeit, was hat unser Essen mit Kolumbus zu tun und wie gesund ist es?
ab 3. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 1,5 Stunden
Mai bis Oktober
50,- € zzgl. Parkeintritt inkl. Materialkosten
Bei dem 2 stündigen Programm erfahren wir was das Klima ist und wie es sich wandelt. Wir führen kleine Experimente zur Erderwärmung durch. Beim Eisschollenspiel hilft der Eisbär Max zu erkennen was schädlich für das Klima ist und was jeder für ein „gutes Klima“ tun kann. Zum Schluss erhaltet Ihr eine Klimaretter Checkliste.
ab 3. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 2 Stunden
ganzjährig
50,- € zzgl. Parkeintritt
Was ist eigentlich in unseren täglichen Kosmetikprodukten drin? Was unterscheidet sie von Naturkosmetik? Wir gehen im Kräutergarten auf Entdeckungstour, lernen Heilpflanzen und ihre Inhaltsstoffe kennen und stellen unsere eigene Kosmetik aus Naturprodukten her.
von 5. bis 10. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 2 Stunden
Mai bis Oktober
50,- € zzgl. Parkeintritt
What does the squirrel do in winter? How does a red fox survive? What do busy bees really do in the cold season? We’re going to look for clues and see who lives here in the park. With lots of fun and man games, we’ll explore life in winter and carry out interesting experiments.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
Oktober bis März
30,- € zzgl. Parkeintritt
There are also many apple trees in the Maxipark. Here, everyone is allowed to have a go and pick the fruit themselves. But, before we can try our own natural apple juice, we have to make it ourselves with a hand press. If the yield is not enough, we are also happy to process the apples from your home garden.
ab 3. Klasse
ca. 1,5 Stunden
September bis Oktober
40,- € zzgl. Parkeintritt
The park provides all raw materials needed: We’ll collect berries, leaves and blossoms and use them to produce our own earth pigmented colours. As small, great painters, we’re going to become creative and form our own works of art.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
Mai bis September
30,- € zzgl. Parkeintritt
Mit abwechslungsreichen Naturerlebnisspielen schulen wir unsere Sinne. Durch genaues Beobachten, Riechen, Schmecken, Tasten und Hören erleben wir die Natur.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
ganzjährig
30,- € zzgl. Parkeintritt
Wer gehört zu wem? Spielerisch finden wir hinaus, wie die Bestäubung von Blüten funktioniert. Danach suchen wir mit Becherlupen und einem selbstgefertigten Bestimmungsschlüssel verschiedene Hummelarten und andere Blütenbesucher.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
Mai bis September
30,- € zzgl. Parkeintritt
Armed with cup magnifiers, brushes and tweezers, we are going to collect beetles, centipedes, woodlice and ground spiders in the forest area of the park. Using a card, we are going to identify the animals and get to know their importance for the ecosystem.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
Mai bis Oktober
30,- € zzgl. Parkeintritt
Sie haben 8 Beine und sind eigentlich gar nicht so schrecklich. Mit diesem Wissen basteln wir einige Exemplare und entdecken so den Körperbau der Spinnentiere. Danach geht es mit Becherlupe und Sprühflasche auf Spinnensafari. Wer beim anschließenden Speispinnen-Spiel trocken bleibt, der hat sich zum Spiderman entwickelt und ist ein wahrer Profi.
ab 3. Klasse
ca. 1 Stunde
August bis Oktober
30,- € zzgl. Parkeintritt
What do mud snails or pond skaters eat? How do water scorpions or water-scavenger beetles breathe? Armed with landing nets, cup magnifiers and identification keys, we are going to inspect water animals, determine their names and draw up a protocol like real professionals.
ab 3. Klasse
ca. 1oder 1,5 Stunden
Mai bis September
30,- € oder 40,- € zzgl. Parkeintritt
Where do cocoa trees grow? What does the fruit look like? How is chocolate made from it? Nibbling is allowed! Of course, we are going to roast our own cocoa beans, make a chocolate cream and, at the same time, learn about fair trade, child labour and justice.
ab 3. Klasse
ca. 1oder 1,5 Stunden
Mai bis September
30,- € oder 40,- € zzgl. Parkeintritt
Der BIPARCOUR bietet für Schulklassen eine neue Art sich Themen zu erarbeiten und sich diese mit vertrauten Medien zu erschließen. Beim BIPARCOUR zum Thema „Energie“ geht Ihr in Kleingruppen, mit einem iPad ausgerüstet, auf Entdeckungstour durch den Park. Ihr löst die Aufgaben der App, erstellen kleine Filme und Interviews, die gemeinsam zum Schluss ausgewertet werden.
ACHTUNG! Kann nicht bei Regen durchgeführt werden.
ab 4. Klasse
max. 30 Kinder
ca. 1,5 Stunden
April bis Oktober
Kostenlos zzgl. Eintritt Park
Maximilianpark Hamm GmbH
Markus Maul
Grünes Klassenzimmer
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
Das Büro ist immer montags und donnerstags zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr besetzt.